abbrechen

abbrechen
(brach ab,abgebrochen) - {to abandon} bộm từ bỏ, bỏ rơi, ruồng bỏ - {to abort} sẩy thai, đẻ non & ), không phát triển, thui, làm sẩy thai, phá thai - {to break (broke,broken) làm gãy, bẻ gãy, làm đứt, làm vỡ, đập vỡ, cắt, ngắt, làm gián đoạn, ngừng phá, xua tan, làm tan tác, phạm, phạm vi, xâm phạm, truyền đạt, báo, làm suy sụp, làm nhụt, làm mất hết - ngăn đỡ, làm yếu đi, làm nhẹ đi, làm cho thuần thục, tập luyện, đập tan, đàn áp, trấn áp, sửa chữa, mở, mở tung ra, cạy tung ra, gãy, đứt, vỡ, chạy tán loạn, tan tác, ló ra, hé ra, hiện ra, thoát khỏi - sổ ra, ) buông ra, suy nhược, yếu đi, suy sụp, sa sút, phá sản, thay đổi, vỡ tiếng, nức nở, nghẹn ngào, đột nhiên làm, phá lên, cắt đứt quan hệ, tuyệt giao, phá mà vào, phá mà ra, xông vào nhà - phá cửa vào nhà, bẻ khoá vào nhà - {to cancel} bỏ, xoá bỏ, huỷ bỏ, bãi bỏ, đóng dấu xoá bỏ, thanh toán, trả hết, khử - {to chip} đẽo, bào, làm sứt, làm mẻ, đập vỡ ra từng mảnh, đập vỡ toang, mổ vỡ, đục, khắc, xắt, thái thành lát mỏng, chế giễu, chế nhạo, sứt, mẻ, mổ vỡ vỏ trứng, chip + off tróc, tróc từng mảng, chip + in nói xen vào - góp tiền đánh bạc), góp vốn, khoèo, ngáng chân - {to demolish} phá huỷ, đánh đổ - {to disband} giải tán, tán loạn - {to discontinue} ngừng đình chỉ, gián đoạn, thôi không mua, thôi - {to jack} + up) kích lên, săn bằng đuốc, săn bằng đèn, câu bằng đuốc, câu bằng đèn - {to pluck} nhổ, bức hái, nhổ lông, vặt lông, gẩy, búng, lừa đảo, lừa gạt, bóc lột của cải "vặt lông", kéo, giật, + at) kéo - {to rupture} đoạn tuyệt, cắt đứt, làm nứt, làm rách, làm thủng, làm thoát vị, bị cắt đứt, bị gián đoạn, nứt, rách, thủng, thoát vị - {to stop} ngừng, nghỉ, chặn, ngăn chặn, cúp, treo giò, bịt lại, nút lại, hàn, chấm câu, bấm, buộc cho chặt, ngừng lại, đứng lại, lưu lại, ở lại = abbrechen (brach ab, abgebrochen) (Sitzung) {to break up}+ = abbrechen (brach ab,abgebrochen) (Verbindung) {to cut (cut,cut)+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abbrechen — abbrechen …   Deutsch Wörterbuch

  • Abbrechen — Ábbrếchen, verb. irreg. (S. Brechen.) Es ist: I) Ein Activum. (1) Durch Brechen absondern, und zwar a) in der eigentlichen Bedeutung, z.B. Blumen, Früchte abbrechen. Der Wind hat den Baum gerade über der Wurzel abgebrochen. Daher auch die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abbrechen — V. (Mittelstufe) einen Teil von etw. durch Brechen abtrennen Synonym: losbrechen Beispiel: Er hat die kleineren Zweige vom Baum abgebrochen. Kollokation: eine Stück Brot abbrechen abbrechen V. (Mittelstufe) etw. plötzlich beenden Beispiele: Die… …   Extremes Deutsch

  • Abbrechen — Abbrechen, 1) (Jagdw.), ein Treibjagen von vorn anfangen, weil Wild zurückgegangen ist; 2) ein Jagen enger zusammenziehen; 3) (Bierbr.), das Malzschrot mit rechenartigen Krücken im Maischbottich umrühren; 4) (Blechh.), das Klopfen des Blechs mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abbrechen — Abbrechen, Übergang aus einer breitern in eine schmale Front in der Weise, daß die kleinern Abteilungen sich hinter eine die ursprüngliche Marschrichtung beibehaltende Abteilung setzen. A. eines Gefechts, das Abstehen von der Erreichung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… …   Universal-Lexikon

  • abbrechen — ạb·bre·chen [Vt] (hat) 1 etwas (von etwas) abbrechen etwas von etwas durch Brechen entfernen: einen dürren Ast abbrechen 2 etwas abbrechen etwas (plötzlich) beenden, bevor das gewünschte Ziel erreicht ist <eine Beziehung, ein Studium, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abbrechen — Der Begriff Abbrechen wird im militärischen Sprachgebrauch in verschiedenen Zusammenhängen benutzt. Abbrechen eines Gefechts: Der Führer einer Gefechtspartei entschließt sich dazu das Gefecht abzubrechen, wenn er in der Fortführung des Gefechts… …   Deutsch Wikipedia

  • abbrechen — 1. a) abknicken, abmachen, abtrennen, losbrechen, wegbrechen. b) abbauen, auseinandernehmen, demontieren, zerlegen; (landsch.): abschlagen. c) abreißen, abtragen, einreißen, niederreißen, schleifen; (österr.): demolieren; (ugs.): wegplanieren. 2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abbrechen — * Er hat es zu grün (unreif) abgebrochen. [Zusätze und Ergänzungen] 4. As man bricht sich ab auf heissen, bluft man auf kalten. (Jüd. deutsch. Brody.) Wenn man den Körpertheil verbrennt hat, bläset man auch das kalte. 5. Wer sich etwas abbricht,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abbrechen — Brich dir (man) nichts ab! Brich dir nur keinen ab: sei nicht so eingebildet, hochmütig, übertrieben vornehm; benimm dich nicht so gespreizt, rede nicht so geschwollen! Als Objekt des Abbrechens kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: Brich dir… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”